Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die wesentlichen Grundlagen für das sichere Befahren von Behältern und engen Räumen. Du wirst in der Lage sein, Gefahren wie Sauerstoffmangel, toxische Gase und Explosionsrisiken zu erkennen und zu bewerten. Der Kurs behandelt auch die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften, darunter ASchG, AAV und PSA-V. Zudem wirst du den Umgang mit Sicherheitsausrüstung wie Dreibeinen und Einstiegsleitern sowie die Anwendung von Freimessverfahren und Belüftungstechniken erlernen. Praktische Übungen vertiefen dein Wissen über Sicherheitsmaßnahmen und Rettungstechniken, um ein sicheres Verhalten in Behältern zu gewährleisten.
Tags
#Sicherheit #Praktische-Übungen #Arbeitsschutz #Gefahrenanalyse #rechtliche-Vorschriften #Sicherheitsausrüstung #Rettungstechniken #Behälter #engen-Räume #BelüftungstechnikenTermine
Kurs Details
Fachkräfte im Arbeitsschutz Sicherheitsbeauftragte Techniker:innen Ingenieur:innen Mitarbeitende in der Chemie- und Prozessindustrie Rettungskräfte Ausbilder:innen
Der Kurs zum Befahren von Behältern befasst sich mit den Sicherheitsaspekten und rechtlichen Vorgaben, die beim Arbeiten in engen Räumen zu beachten sind. Dabei wird auf die Gefahrenanalyse, den Einsatz von Sicherheitsausrüstung und die Durchführung von Rettungsmaßnahmen eingegangen. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die Herausforderungen und Risiken in solchen Umgebungen vorzubereiten.
- Was sind die wichtigsten Gefahren beim Befahren von Behältern?
- Nenne drei rechtliche Vorschriften, die beim Arbeiten in engen Räumen beachtet werden müssen.
- Wie wird die erforderliche Belüftung berechnet?
- Welche Sicherheitsausrüstung ist beim Befahren von Behältern erforderlich?
- Erkläre das Freimessverfahren.
- Welche Rettungstechniken sind grundlegend für den Einsatz in engen Räumen?